Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Harnblase und Nieren hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Harnblasengrieß'?

Rang Fundstelle
6% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0380a, Eingeweide des Menschen I Öffnen
des Dickdarms Harnblase (gefüllt) Fig. 1. Hals-, Brust- und Baucheingeweide. (Die Lungen sind seitlich verschoben, die oberflächlich liegenden Bauchorgane entfernt.) Dreieckiges Band (Lig. conoides) Adamsapfel Drosselvene Schildknorpel des
4% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0832, von Harnstoffchlorid bis Haro Öffnen
Blasenkatarrhs und erfordert die gegen diesen angezeigte Behandlung (s. unter Harnblase). Eine leichtere Form der H. kommt bei Männern als sog. kalte Pisse zuweilen nach dem Genusse von schlechtem Bier und jungem Wein vor und wird gewöhnlich durch reichliches
4% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0168, von Niepce bis Nieren Öffnen
168 Niepce - Nieren. Biskuitbäckerei, Bierbrauerei und (1885) 7059 meist evang. Einwohner. N. wird schon 1025 erwähnt und gehörte seit dem 12. Jahrh. den Grafen von Hoya. Der befestigte Ort, der erst 1569 Stadtrechte erhielt, fiel 1582 bei dem
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0176, von Harnstoff bis Háromszék Öffnen
Tod führen. Die Behandlung richtet sich nach den Ursachen und kann nur von einem Arzt geleitet werden. Harnwege, die der Harnentleerung dienenden Organe: Harnleiter, Harnblase, Harnröhre. Harnwerkzeuge, s. Nieren. Harnwinde, s. Kreuzlähmung
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0826, von Harnabfluß bis Harnack (Adolf) Öffnen
ist schon in den Geweben und im Blute enthalten, wo sie zum Teil gebildet werden, und wird von der Niere aus dem Blute bloß geschieden, gewissermaßen abfiltriert. Andere Stoffe erleiden in den Nieren selbst noch eine weitere Umänderung, ehe
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0171, von Harnapparat bis Harnblase Öffnen
1884, Bd. 1 u. 2) heraus. Harnapparat, die der Absonderung, Ansammlung und Entleerung des Harns dienenden Organe: die beiden Nieren mit den Harnleitern, der Harnblase und der Harnröhre. Harnaschkappe, s. Helm. Harnbenzoesäure, s. v. w
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0086, von Blutgerüst bis Blüthner Öffnen
. Leidenden, vorzugsweise Männer, tragen die Zeichen hochgradiger Blutarmut an sich. Alle Haustiere können ebenfalls von der Ruptur eines Blutgefäßes in den Nieren oder in der Harnblase betroffen werden und infolgedessen Blut mit dem Harn entleeren. Man
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0279, Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. Öffnen
Dysmenorrhöe Dysurie Eierstock Eiweißharnen, s. Albuminurie Elytron Enuresis Exocyste Fluor albus Frauenkrankheiten * Galaktorrhöe Gebärmutter Geschlechtskrankheiten * Gonorrhöe Hämaturie Harnabfluß, unwillkürlicher Harnblase Harnblasengries
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0169, von Nieren bis Nierenkrankheiten Öffnen
169 Nieren - Nierenkrankheiten. nach durch, so sieht man unter einer etwa 1 cm dicken, gelb- oder grauroten Rinde 8-18, gewöhnlich 12-14 blässere Pyramiden, welche durch die dunklere Rindensubstanz voneinander getrennt sind und selbst aus sogen
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0169, Harn (Verhalten in Krankheiten) Öffnen
unter einem gewissen Druck die Nieren durchströmt. Bei Herabsetzung des Druckes in der Nierenarterie sinkt die Harnabsonderung mehr und mehr, und man erreicht schließlich eine Grenze, bei der sie völlig aufhört. Diese ist erreicht, sobald
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0175, Harnsteine Öffnen
Rolle; in den letzten Jahrzehnten sind sie fast zu Raritäten geworden, ein bisher noch nicht gelöstes Rätsel! Man unterscheidet 1) Nierensteine, welche in Kelchen und Becken der Niere liegen, meist klein, bisweilen jedoch erheblich groß sind
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0362, von Nierenbaum bis Niese Öffnen
. Das letztere geht unmittelbar in den federkieldicken, 32 cm langen Harnleiter (Ureter) über, welcher, aus einer Muskel-, Schleim- und Bindegewebshaut bestehend, sich längs der hintern Bauchwand nach dem Becken hinabzieht und in die Harnblase (s. d
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0381, von Eingeweidebruch bis Eingeweidewürmer Öffnen
, Fig. 2 im Profil ersichtlich ist. Außerhalb des Bauchfells liegen wesentlich die beiden Nieren und Nebennieren sowie die Harnleiter, welche Tafel I, Fig. 2 mit ihren Mündungen zu beiden Seiten der Harnblase abgebildet sind. Von der Blase gelangt
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0827, von Harnack (Karl Gustav Axel) bis Harnblase Öffnen
behandelt. Harnapparat, der zu Absonderung und Entleerung des Harns (s. d.) dienende Apparat des tierischen Körpers, besteht aus den beiden Nieren (s. d.) mit den Harnleitern, der Harnblase (s. d.) und der Harnröhre. (S. Geschlechtsorgane, Bd. 7, S
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0015, von Urnenfelder bis Urquhart Öffnen
. (Berlin, Kunstgewerbemuseum).] Urnenfelder, s. Gräber, prähistorische. Urner Loch, s. Reuß (Fluß). Urner See, s. Vierwaldstätter See. Urniere, s. Nieren. Urningsliebe, der angeblich angeborne Trieb mancher Männer, welche sich durch den
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0129, von Urinfistel bis Urkundenfälschung Öffnen
in den Nieren, den Harnleitern, der Harnblase (Blasenfistel) oder der Harnröhre, während die äußere am Damm, am Penis, im Mastdarm oder in der Scheide gelegen sein kann. Wird durch die Fistel die Harnblase mit dem Mastdarm in abnorme Verbindung
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0501, von Amphibiologie bis Amphibische Pflanzen Öffnen
komplizierterer. Aber auch in diesem Fall besitzt das Herz neben zwei Vorkammern für das arterielle und venöse Blut nur eine Herzkammer und enthält also in ihr stets gemischtes Blut. Die Lymphgefäße sind gut entwickelt. Die Nieren liegen zu beiden
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0296, Fische (Physiologisches, Fortpflanzung) Öffnen
Respirationsorganen. Der Lauf des venösen Bluts wird komplizierter durch die Einschiebung eines doppelten Pfortadersystems für Leber und Niere. Lymphgefäße finden sich überall. Die Harnorgane der F. sind paare Nieren, welche sich meist längs des Rückgrats vom Kopf
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0546, von Drüsen bis Drusenöl Öffnen
werden; dies sind die Leber und die Nieren. Die von der Leber gebildete Galle wird zunächst in der Gallenblase aufgespeichert und von da durch einen besondern Kanal in den Darm ergossen. Eine ähnliche Rolle spielt die Harnblase gegenüber den Nieren
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0073, Embryo Öffnen
bis zum Grunde des Beckens erstrecken und die Stellen der Nieren zu vertreten scheinen, denn ihre Ausführungsgänge münden in die sog. Kloake, d. i. die Kommunikationsstelle zwischen Harnhaut und Mastdarm, und sie verschwinden, sobald die Nieren
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0172, von Harnblasengrieß bis Harnröhrenschnitt Öffnen
1870) und "Wundbalsam" (1871); "Hans Dudeldee; Märchen für Knaben von 40 Jahren" (1874) u. a. Harnkraut, s. Ononis. Harnlassen, unwillkürliches, s. Harnabfluß. Harnleiter, s. Nieren. Harnröhre (Urethra), bei den mit einer Harnblase (s. d
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0259, von Steigbügel bis Stein Öffnen
in der Harnblase, in der Gallenblase, in den Gallengängen, im Darm (Darm- oder Kotsteine), in der Harnröhre, in der Vorsteherdrüse, in den Nieren, den Bronchien, in den Speichelgängen u. a. O. Sie entstehen entweder infolge von Katarrhen
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1039, von Uraba bis Ural Öffnen
. Vgl. "Führer durch das Uracher Gebiet" (Urach 1876). Urāchus (Harnstrang), beim Embryo der Säugetiere der in der Bauchhöhle verbleibende Abschnitt des Stiels der Allantois (s. d.), aus dessen hinterm Teil später die Harnblase hervorgeht, während
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0491, von Kolieren bis Kolin Öffnen
-, Baldrian-, Pfefferminzthee u. dgl.) und warme Umschläge auf den Leib während der Anfälle nützlich. Bei sehr heftigen Kolikschmerzen leistet eine subkutane Morphiumeinspritzung treffliche Dienste. Man spricht auch von Nieren- und Gallenkolik. Dies
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0542, von Pythagoreïsche Zahlen bis Pz. Öffnen
erscheint, meist Folge von Harnblasenkatarrh, Nierenabscessen und andern Nierenkrankheiten. (S. Harnblase und Nieren.) Pyxis (grch.), Büchse, Kästchen für die noch ungeweihten Hostien u. s. w. Pz., hinter lat. Insektennamen Abkürzung für Georg
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0174, von Harnruhr der Pferde bis Harnsteine Öffnen
, die Verstopfung der geraden Harnkanälchen der Nieren mit Harnsäure bei drei- bis achttägigen Kindern, gilt bei Leichen als Beweis des Lebens nach der Geburt. Harnsedimente, die aus dem Harn nach dessen Entleerung sich bildenden Ausscheidungen
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0501, von Bauchatmen bis Bauchfellentzündung Öffnen
der Dünndarm, in der Hüft- und Lendengegend der Dickdarm, in der Nähe der Lendenwirbel die Nieren; in der Unterbauchgegend in der Mitte die Blase und dahinter bei Frauen die Gebärmutter sowie der Mastdarm auf dem Kreuzbein. (S. Tafeln
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0829, von Harnindikan bis Harnsediment Öffnen
der innerhalb der Bauchdecken gelegene Teil übrig, aus dem die Harnblase, wenn vorhanden, und der Harnstrang (Urachus) sich hervorbilden. Der Nabelstrang wird bei den Säugetieren von der Mutter abgebissen, verdorrt und fällt ab; bei Reptilien und Vögeln
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0457, von Baucher bis Bauchfellentzündung Öffnen
: der Zwölffingerdarm, der aufsteigende und absteigende Teil des Dickdarms und der Mastdarm, Harnblase und Gebärmutter nebst Eileitern und Eierstöcken; ganz außerhalb liegen Nieren und Harnleiter. Das B. ist überaus empfindlich und wird oft der Sitz gefährlicher
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0390, von Cysticercus bis Cytoden Öffnen
>2] findet sich in manchen Harnsteinen, in Harnsedimenten, in der Niere und Leber, bildet farb-, geruch- und geschmacklose Kristalle, löst sich in Mineralsäuren und Alkalien, nicht in Wasser, reagiert neutral, bildet aber mit Säuren salzartige
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0595, Embryo (bei Tier und Mensch) Öffnen
. Die Anlagen der Harn- und Geschlechtswerkzeuge sind zwar schon in der vierten Woche vorhanden, doch erkennt man die Nieren erst in der sechsten Woche deutlich und lassen sich auch erst am Ende des zweiten Monats Hoden und Eierstöcke, die ursprünglich
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0048, von Gelbveigelein bis Geld Öffnen
bekommen durch die Einwirkung des Sauerstoffs eine hellrote Färbung. Milz nicht verändert; Nieren von normaler Größe und Konsistenz; die Kapsel und die Umkleidungsmembran, ebenso das Nierenbecken gelblich gefärbt. Die Harnblase wird gewöhnlich leer
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0170, von Harnabfluß, unwillkürlicher bis Harnack Öffnen
. Brightschen Nierenentzündung findet man unter Umständen mikroskopisch feine, walzenförmige, glashelle Körper, aus Faserstoff bestehend, in größerer Menge im H. vor. Es sind dies Exsudatmassen, welche sich in den Harnkanälchen der Nieren gebildet haben
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0541, Karlsbad Öffnen
Leiden des Magens, die Anschwellungen und Verhärtungen der Leber und Milz, die Krankheiten der Nieren und der Harnblase, insbesondere Blasenkatarrh und Nierensteine, die verschiedenen Hautübel, ferner Gicht, Hämorrhoiden, chronischer Darmkatarrh
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0346, Säugetiere (Sinnes-, Verdauungs-, Atmungsorgane) Öffnen
am Kehlkopf häutige oder knorpelige Nebenräume, welche teils, wie beim Walfisch, die Bedeutung von Luftbehältern haben, teils, wie bei manchen Affen, als Resonanzapparate zur Verstärkung der Stimme dienen. - Die Nieren bestehen in einzelnen Fällen
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0501, Schlangen Öffnen
einer Zeit träger Ruhe erfolgt die langsame, aber vollständige Verdauung. Die Nieren sind langgestreckt; die Harnleiter münden in die Kloake ein; eine Harnblase fehlt. Das Männchen hat zwei schlauchförmige, in der Ruhe im Körper liegende Ruten und vollführt
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0244, Vögel (Sinnes-, Verdauungs-, Respirationsorgane) Öffnen
der Entfernung des Brustbeins von der Wirbelsäule, und diese ändert sich durch Bewegungen der Rippen. Die großen, langgestreckten Nieren liegen in Vertiefungen des Kreuzbeins eingesenkt und zerfallen in Läppchen, von denen die Harnkanälchen entspringen
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0686, Wirbeltiere (Fortpflanzung, paläontologische Entwickelung, Einteilung) Öffnen
Stoffwechsels dienen die Nieren, welche, stets unterhalb der Wirbelsäule gelegen, in ihrer einfachsten Form zwei lange Kanäle darstellen und vorn mit der Leibeshöhle, hinten mit der Außenwelt in Verbindung stehen. Bei den höchsten Gruppen sind
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0367, von Diuretische Mittel bis Dividende Öffnen
direkter Rcizung der Nierenepithelien eine beträcht- liche harntreibende Wirkung und wird in Tagesdosen von 5 bis 7 3 bei Wassersucht infolge von chroni- schen Nieren- und Herzkrankheiten angewendet. Diurctifche Mittel (Diurktica), s. Harntrci
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0616, Haarwürmer Öffnen
ist das in der Harnblase der Ratten lebende Trichosomum crassicauda Bellingh. dadurch interessant, daß das kleine haarförmige Männchen, oft zu mehrern, als Parasit in den Geschlechtsorganen des größern Weibchens lebt. Unter den mit fadenartig verlängertem Körper
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0774, Mensch Öffnen
Dünndarm und Grimmdarm (s. Darm) sowie die Bauchspeicheldrüse. Milz und Nieren sind auf der Tafel nicht sichtbar, weil sie nicht in der Mittellinie liegen; nur die linke Nierenblutader ist erkennbar. Von sonstigen Blutgefäßen erblickt man die große
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0132, von Urner Alpen bis Ursäuren Öffnen
gehören die Nieren, die Harnleiter, die Harnblase und Harnröhre mit der Vorsteherdrüse sowie sämtliche Geschlechtsorgane (s. d.). Urolithiăsis (grch.), Harnsteinbildung; Urōsen, Harnkrankheiten. Uromastix spinĭpes Merr., Echse, s. Dornschwanz und Tafel